Die langen Inhaltsstoff-Listen auf Kosmetikprodukten, kurz INCI, können extrem verwirrend sein: Was bedeuten all diese Begriffe? Und woran erkennt man Stoffe, die man lieber meiden sollte? TOBS-Bloggerin Lisa gibt einen umfassenden Überblick.
Rosacea ist eine häufige Hauterkrankung. Doch was tun, wenn die lästigen Gesichtsrötungen zum Vorschein kommen? Zum Glück hat die Naturkosmetik einige natürliche Wirkstoffe parat, die helfen. TOBS-Bloggerin Lisa hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Reinigung, Peeling, Toner, Serum: Braucht man das wirklich alles? Und was genau bewirken die verschiedenen Produkte überhaupt? TOBS-Bloggerin Lisa gibt einen umfassenden Überblick. Spoiler: Nicht jedes Produkt muss bei der täglichen Pflegeroutine dabei sein.
Die Naturkosmetik hat ein Jahrhunderte altes Prinzip für sich entdeckt: die Fermentierung von Pflanzen. Aber wie genau funktioniert das Fermentieren eigentlich? Und warum wirken fermentierte Inhaltsstoffe auf der Haut so viel besser? TOBS-Bloggerin Lisa klärt auf.
Kaum sind die Highlights des Winters vorbei, sehnen wir uns auch schon wieder nach mehr Licht und Wärme. Das Problem: Bis der Frühling da ist, dauert es noch. Doch der Februar ist gar nicht so schlecht, meint Bloggerin Pia.
Gefüllte Wasserspeicher, eine feste und pralle Haut: Hyaluronsäure ist aus den Beauty-Regalen kaum mehr wegzudenken. Weshalb der Wirkstoff wirklich hält, was er verspricht, und auch in deinem Badezimmer nicht mehr fehlen sollte, erklären wir hier.
Retinol ist ein starkes Antioxidans, fördert die Zellerneuerung und die Kollagenproduktion - eine tolle Wirkung gegen die Alterung der Haut. TOBS-Bloggerin Lisa schätzt das Vitamin A aber auch noch wegen weiterer positiver Effekte auf ihrer Haut.
Silikone machen Haut & Haar geschmeidig – können aber auch gesundheitsgefährdend sein. Die natürliche Alternative: Squalan. Woraus es für Naturkosmetikprodukte gewonnen wird und wie es auf der Haut wirkt, erklärt TOBS-Bloggerin Lisa.
Schluss mit fertigen Kalendern aus dem Supermarkt. Originelle Adventskalender sehen anders aus - und sollten vor allem auch nachhaltiger sein. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, die Freude machen und vielleicht für einen kleinen „Aha“-Moment sorgen.
Kühle Temperaturen und trockene Heizungsluft machen der Haut im Winter schwer zu schaffen. Woran das genau liegt, wie ihr eure Hautbarriere mithilfe von Probiotika stärken könnt - und was man überhaupt unter Probiotika versteht, erklären wir euch hier.
Der Spätherbst ist da. Und damit auch der Herbst-Blues? Nicht doch! Jetzt kommt die Zeit, in der wir es uns gemütlich machen und uns etwas Gutes tun können. Hier ein paar Tipps für ein lauschiges "Hygge"-Gefühl.
AHA-Seren gelten derzeit als Anti-Falten-Lösung schlechthin. Wie sie wirken, bei welchen anderen Hautproblemen die Peelings aus Fruchtsäuren helfen und wie man sie am besten anwendet, erklärt TOBS-Bloggerin Lisa.