Die einen sind von Natur aus mit einer glatten, feinporigen und strahlenden Haut gesegnet, die anderen müssen für ein ebenmäßiges Hautbild hier und da noch etwas nachhelfen. So oder so, unsere Haut wird tagtäglich durch Make-up und äußere Umwelteinflüsse belastet. Dass man sein Gesicht täglich reinigen und pflegen sollte, ist wohl bekannt. Doch welche Funktion hat noch mal ein Toner und was ist eigentlich ein Serum?
In neun einfachen Schritten, habe ich hier für euch zusammengefasst, wie und in welcher Reihenfolge man seine Haut am besten pflegt und was die einzelnen Anwendungen und Produkte alles bewirken.
Schritt 1: Augen-Make-up entfernen
Zu allererst solltet ihr auf jeden Fall erst einmal Wimperntusche, Lidstrich und sonstiges Augen-Make-up gründlich entfernen. Besonders unsere Wimpern mögen es nämlich überhaupt nicht, wenn über Nacht noch Tusche auf den Härchen verbleibt, diese trocknet nämlich aus und Wimpern brechen so schneller ab. Ich verwende dazu am liebsten ein Mizellenwasser. Natürlich kann man dafür auch einen speziellen Augen-Make-up Entferner oder sogar Kokosöl verwenden, das ist Geschmacksache. Da ich persönlich aber ein kleiner „Produktsparfuchs“ bin, kaufe ich gerne ein Mizellenwasser, das ich, sollte mein Reinigungsgel mal leer sein, zur Not auch einfach zur Reinigung benutzen kann.
Meine Empfehlung: Mádara – Mizellenwasser
Schritt 2: Die Gesichtsreinigung
Nach den Augen folgt nun restliche Gesicht. Egal wie lange der Tag war: Eine gründliche Gesichtsreinigung am Abend ist das A und O für einen gesunden und strahlenden Teint. Mit der Reinigung entfernt ihr nicht nur gründlich Make-up-Reste und abgestorbene Hautschüppchen, sondern befreit die Haut dadurch auch vor Schad- und Umweltstoffen. Der allerbeste Schutz vor Hautalterung
Bei der Auswahl eures Gesichtsreinigers habt ihr nun die Qual der Wahl. Ob cremig, milchig oder auf Gel-Basis – das ist euch überlassen.
Recht neu (sowohl bei TOBS als auch für mich) ist das Reinigungspuder von Master Lin. Nachdem es frisch bei uns eingezogen ist, habe ich es gleich mal ausprobiert und war wirklich begeistert. Je nach Hauttyp kann man es ganz unterschiedlich anwenden: Entweder mischt man es einfach mit Wasser oder bei trockener Haut mit einem Gesichtsöl an. Oder, so wie ich es immer mache, nämlich mit einem Reinigungsgel und einem Gesichtsöl. Neben dem tollen Duft hat sich mein Gesicht nach jeder Reinigung einfach viel "sauberer" angefühlt als wenn ich es nur mit meinem üblichen Reinigungsgel wasche.
Schritt 3: Das Peeling
Ein Peeling ist keinesfalls ein Pflegeschritt für die tägliche Routine. Gleichwohl ist es ratsam, die Haut etwa ein- bis zweimal die Woche sanft zu peelen. So entfernt man abgestorbene Hautschüppchen und Unreinheiten sowie überschüssigen Talg. Zudem regt ein Peeling auch die Durchblutung an, glättet die Haut und macht sie weich und geschmeidig. Das Ergebnis: Ein frisches Aussehen und verfeinerte Poren.
Dabei könnt ihr entweder zu einem "klassischen" Peeling mit feinen Körnchen greifen, die ihr sanft in die Haut einmassierst. Oder aber ihr entscheidet euch für ein Leave-on-Peeling. Das sind Peelings, die die Haut beispielsweise mithilfe von Enzymen oder auch mithilfe von natürlichen Alpha-Hydroxy-Säuren (AHAs) sanft peelen. Hier habe ich bereits ausführlicher über den Effekt von AHA-Seren geschrieben.
Meine Empfehlung:The Organic Pharmacy – Four Acid Peel
Schritt 4: Der Toner
Nach der ausgiebigen Reinigung folgt nun der Toner. Dieser spendet eine Menge Feuchtigkeit, bereitet die Haut auf die nachfolgende Gesichtspflege vor und stärkt sie. Stellt euch euer Gesicht wie einen Schwamm vor: Ähnlich wie dieser, kann auch unser Gesicht mehr Feuchtigkeit aufnehmen, wenn es vorab schon etwas durchfeuchtet wurde.
Oft wird der Toner fälschlicherweise für ein Gesichtswasser gehalten. Dabei dient das Gesichtswasser zur Reinigung, den Toner jedoch verwenden wir nach der Reinigung und vor der weiteren Gesichtspflege.
Wer zu empfindlicher Haut neigt, sollte darauf achten, dass der Gesichtstoner keinen Alkohol enthält. Der entzieht der Haut auf Dauer nämlich Feuchtigkeit und kann sie reizen. Zum Glück gibt es aber abhängig von den Inhaltsstoffen Toner für jeden Hauttypen.
TOBS-Tipp: Als Frische-Kick für zwischendurch kann man den Toner auch einfach über das Make-up sprühen.
Meine Empfehlung: Twelve Beauty – Ultra Revitalising Elixir
Schritt 5: Das Serum
Ich hatte ziemlich lange kein Serum. Und ehrlich gesagt, habe ich es auch nie für sonderlich nötig gehalten. Irgendwann zog dann aber doch das erste Gesichtsserum in mein Badezimmer ein. Und seitdem ist es für mich einfach unverzichtbar geworden. Wenn ich mich für drei Beauty-Tools entscheiden müsste – wahrscheinlich wäre das Serum dabei.
Für alle Seren-Neulinge: Bei einem Serum handelt es sich um eine hochkonzentrierte Pflege, die der Haut Festigkeit, Feuchtigkeit und ein wunderbares Strahlen schenkt. Zudem bekämpft es erste Altersanzeichen, schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und stärkt das natürliche Abwehrsystem. Da Seren eine besonders kleine Molekülstruktur aufweisen, können sie besonders tief in die Haut eindringen und dort ihre volle Wirkung entfalten. Außerdem stecken sie voller hochdosierter pflanzlicher Wirkstoffe, Vitamine und Enzyme und wirken daher so intensiv.
Zugegeben, ein Serum gerade wegen der hohen Konzentration wirksamer Inhaltsstoffe auf jeden Fall etwas teurer als eine Creme. Dafür reichen allerdings schon einige wenige Tropfen aus, um die Haut ausreichend zu pflegen.
Meine Empfehlungen:
The Organic Pharmacy - Hyaluronic Acid Serum
Schritt 6: Die Maske
Wie das Peeling ist auch dieser Schritt optional und maximal ein- bis zweimal die Woche zu empfehlen. Wer die kleine Spa-Behandlung für zu Hause regelmäßig anwendet, tut seiner Haut aber auf alle Fälle sehr viel Gutes: Einerseits mindert eine Maske die ersten Zeichen der Hautalterung und schützt sie vor Stress und Umweltgiften. Insgesamt wird die Haut widerstandsfähiger und erhält einen tollen Glow.
Schritt 7: Die Gesichtscreme
So wirkungsvoll ein Serum auch ist, eine Gesichtscreme ersetzt es nun doch nicht. Sie ist das Pflegeprodukt schlechthin und sorgt dafür, dass unsere Haut erstrahlt, ihre Gesundheit erhalten bleibt und unsere Haut mir allen notwendigen Nährstoffen versorgt wird. Da wir sie täglich gebrauchen, sollte man besonders bei der Wahl der Gesichtscreme auf Naturkosmetik setzen, um die Haut nicht täglich mit potenziell schädlichen Inhaltsstoffen zu belasten.
Da wir alle unterschiedliche Hauttypen besitzen, sollte die Creme auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Ihr kennt eure Haut am besten!
Schritt 8: Die Augenpflege
Die Haut um unsere Augen ist im Vergleich zum Rest unseres Gesichts sehr dünn. Hier zeigen sich auch am häufigsten die ersten Zeichen der Alterung. Der Grund: Unterhautfettgewebe, das sonst die Haut aufpolstert, fehlt im Bereich der Augen vollkommen und macht sie damit besonders empfindlich. Viele feine Blut- und Lymphgefäße sorgen dafür, dass sich unter den Augen Flüssigkeit anstaut und das Gewebe anschwillt. Zudem verliert die dünne Haut unter den Augen schnell an Feuchtigkeit und Elastizität.
Auch die Wahl der richtigen Augencreme hängt sehr vom Hauttyp ab: Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure können Fältchen sowie feine Linien mildern und sorgen für ein frisches Aussehen. Peptide und Antioxidantien helfen, Augenringe zu mindern, und verbessern deutlich die Elastizität der Augenpartie.
Abhilfe bei Krähenfüßen und geschwollenen Lidern schafft die wirkungsvolle Eye Contour Creme von ESSE. Natürliche Inhaltsstoffe wie Gänseblümchenextrakt hellen Augenringe auf, Seidenbaumextrakt wirkt abschwellend.
Die Rose Diamond Eye Cream von The Organic Pharmacy pflegt, befeuchtet und erhellt die Augenpartie einschließlich der oberen Lider. Dabei werden feine Linien und Fältchen reduziert. Sie enthält zudem einen Extrakt aus Jambú (Acmella oleracea), der für seine Anti-Aging-Wirkung bekannt ist und Mimik-Fältchen glättet.
Schritt 9: Die Sonnencreme
Ein absolutes Muss für eine schöne Haut ist definitiv ein guter Sonnenschutz. Und nein, nicht nur im Urlaub: Idealerweise sollte man sein Gesicht das ganze Jahr über vor UV-Strahlen schützen. Dies ist nämlich die beste Möglichkeit, um der Hautalterung vorzubeugen und die Gesundheit der Haut zu fördern. Dieser letzte Schritt gilt natürlich nur für das morgendliche Pflegeritual, und nicht vor dem zu Bett gehen. :-)
Mein Geheimtipp für alle, die ungern dicke Schichten Creme auf ihr Gesicht auftragen: Die Sun Cream von The Organic Pharmacy ist wirklich ultraleicht und weißelt nicht.
Autorin: Lisa Schmidt
