Komplimente machen gute Laune

Tag der Komplimente: "Du hast ein schönes Gebiss"

Der 1. März ist Tag der Komplimente. Sie sollen uns ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Aber sind sie auch immer ernst gemeint? Miriam erlebt, wie entwaffnend ehrlich Komplimente sein können.

"Hey das war doch gerade ein Kompliment!" "Echt jetzt?" Ja ich gebe zu, ich traue Komplimenten nicht so richtig über den Weg. Was sind Komplimente eigentlich? Und wofür sind sie da? Aber anscheinend sind sie so wichtig, dass gleich ein ganzer Tag im Jahr für Komplimente reserviert ist. Seit 2003 gibt es diesen Aktionstag, erfunden von einem Niederländer.

Der 1. März gehört also den schönen Worten. Ein Kompliment ist demnach eine wohlwollende und nette Bemerkung: Person A hebt gegenüber Person B etwas hervor, das A an B besonders gefällt. Dabei kann es sich sowohl um Eigenschaften als auch um Leistungen handeln. So so.

Woher kommt das Wort Kompliment eigentlich?

Aber sind die netten Bekundungen dann immer ehrlich und echt gemeint? Das Wort Kompliment kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Fülle oder Übertreibung.

Im Lateinischen -  complere = ausfüllen. Ausfüllen? "Schatz du füllst das Kleid wirklich sehr schön aus." Ob Frau so etwas hören möchte?  

Oft werden Komplimente auch zum einschmeicheln benutzt. Hat sicher schon jeder von uns gemacht. Ein einfacher Weg, mit einer positiven Bemerkung ein Wohlwollen eines anders zu bekommen, oder eben mehr.... Im Netz gibt es dazu wirklich jede Menge Angebote: Kurse und Workshops, wie man Komplimente macht. Oder Hitlisten auf Frauenmagazinen mit den besten Komplimenten. Unfassbar, dass wir offenbar nicht in der Lage sind, ehrlich und ohne Umwege jemanden zu sagen, was einem gefällt. Oder wollen wir das gar nicht? Ehrlich sein? 

Gehört das zum sozialen Leben dazu? Klar ist, dass wir gerne schöne Dinge hören. Auch wenn wir wissen, dass oft eine gewisse Berechnung des anderen dahinter steht. Komplimente sind ja auch Balsam für die Seele. Gerade wenn es nicht so prickelnd läuft, kann eine schöne Bemerkung den Tag doch noch retten. Wenn ich es mir so überlege, finde ich Komplimente machen fast schöner als welche zu bekommen. Mit dem Wissen, jemandem den Tag zu versüßen. Auch eine feine Sache. Macht man viel zu selten, weil ja oft keine Zeit, keine Aufmerksamkeit oder ein "Sich nicht trauen" da ist. 

Komplimente - echt oder fake?

Mein skurrilstes, aber irgendwie auch schönstes Kompliment habe ich auf einer Party an der Bar bekommen - einer der trivialsten Orte, um eine nette Bemerkung entgegenzunehmen. Sofort denkt man an Berechnung, also an das Einschmeicheln, um etwas zu bekommen. Aber das war hier nicht der Fall. Ich stand da also an der Bar, um mir noch einen Drink zu holen und wartete. Da kam ein Typ auf mich zu, den ich vom Sehen her kannte. Er war damals mit einem Freund von mir befreundet. Wir unterhielten uns kurz und plötzlich sagte er: "Ähm...was ich dir schon die ganze Zeit mal sagen wollte, ich finde, du hast ein echt schönes Gebiss." Ich musste kurz in mich gehen und nachforschen, was er wohl damit meinte. "Danke", hörte ich mich sagen, und war dann doch froh, dass mein Drink kam.

Mit dem Wort "Gebiss" dürfte es schwierig sein, das zu bekommen, was man vielleicht haben will. Darum ist meine Annahme seitdem, dass dieses Kompliment eines der ehrlichsten Komplimente war, die ich je gehört habe. Eben weil das Wort einfach so über seine Zunge purzelte. Ich glaube, er war auch kurz erschrocken darüber, aber durch mein "Danke" und das anschließende Zeigen meines schönen Gebisses war alles ok. Und dabei blieb es auch.

Tja, da stand ich also mit meinem Gebiss im Gesicht und einem Drink in der Hand und genoss weiter den illustren Abend.

Der 1. März ist also eigentlich ein Tag wie jeder andere auch, obwohl ich vielleicht an diesem Tag ein bisschen länger Zähne putze......

Bis bald, Miriam

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.