Neulich habe ich meiner besten Freundin, die sich schon so oft über ihre unreine Haut beklagt hatte, ein Naturkosmetik Serum mit. Niacinamid empfohlen. Ihre Reaktion darauf: "Niacina...was? Soll das wirklich gut für die Haut sein? Klingt irgendwie komisch!". Da wurde mir bewusst, dass es bei den ein oder anderen INCIs (kosmetischen Inhaltsstoffen) wohl noch etwas an Aufklärung bedarf. Also habe ich mir überlegt, von nun an einige mehr oder weniger bekannte Inhaltsstoffe mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und euch vorzustellen.
Los geht es mit Niacinamid, auch als Vitamin B3 bekannt. Dieser Wirkstoff ist, zumindest in Beauty-Kreisen, mittlerweile in aller Munde. Es ist zwar noch nicht ganz so bekannt wie die Vitamine A und C, doch das kann sich schon ganz bald ändern. Kein Wunder, denn dank seiner vielfältigen Eigenschaften ist Vitamin B3 ein echtes Allround-Talent, das bei den verschiedensten Hauttypen und Hautproblemen zum Einsatz kommen kann.
Also, was kann Niacinamid eigentlich alles?
Zunächst einmal die wichtigsten Fakten - auch wenn's gleich vielleicht etwas verwirrend wird: Vitamin B3 heißt im Fachsprech Niacin. Niacinamid ist also genau genommen ein sogenanntes Derivat von Niacin. Das ist eine Form von Vitamin B3, die eine etwas andere chemische Strukturformel hat. Aber egal ob Niacin oder Niacinamid: gemeint ist damit im Grunde immer Vitamin B3 - und dieses spielt eine sehr große Rolle in verschiedensten Stoffwechselvorgängen des gesamten Organismus.
Allerdings stellt unser Körper Vitamin B3 nur in sehr geringen Mengen selbst her und nimmt es hauptsächlich über die Nahrung auf (z.B. aus Nüssen, getrockneten Aprikosen, Kaffee, Fisch und Fleisch).
Was aber genau macht Vitamin B3? Nehmen wir Niacinamid durch die Nahrung oder durch direkte Anwendung auf der Haut auf, wandelt unser Körper es zunächst in NAD bzw. NADP um. Keine Sorge, ihr müsst jetzt kein Biochemiestudium absolviert haben. Es genügt zu wissen, dass diese Moleküle elementare Energiebausteine für eine Vielzahl von enzymatischen Stoffwechselreaktionen in unseren Zellen sind. Dazu gehören zum Beispiel antioxidative Prozesse oder die Reparatur von Erbgut- und Zellschäden.
Kein Wunder also, dass auch die Kosmetikindustrie auf Niacinamid als Wirkstoff in zahlreichen Hautpflegeprodukten aufmerksam geworden ist.
Wie wirkt Niacinamid auf unserer Haut?
Aber nun Schluss mit den trockenen Fakten. Egal ob es darum geht, das Hautbild zu verfeinern, die Talgproduktion zu reduzieren oder durch die kollagenaufbauende Wirkung Falten zu glätten: Niacinamid ist für jedes Alter und jeden Hauttyp einsetzbar.
Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt es die Haut vor freien Radikalen, beispielsweise vor Sonnenschäden durch UV-Strahlung, und beugt so ersten Zeichen der Hautalterung vor. Da es zudem den Aufbau von Kollagen und Elastin fördert, überzeugt es besonders im Kampf gegen Falten.
Auch bei zu fettiger oder zu Akne neigender Haut kann Vitamin B3 sinnvoll sein: Es hilft, Talg zu reduzieren, wirkt entzündungshemmend und verfeinert die Poren. Die entzündungshemmenden Eigenschaften kommen übrigens auch Personen zu Gute, die an Rosazea oder Hautrötungen leiden.
Ebenso beliebt ist dieses Beautytalent auch bei Anwendern, die an Pigmentstörungen leiden. Niacinamid ist nämlich dafür bekannt, die Synthese von Melanin zu hemmen und so für einen gleichmäßigeren Hautton zu sorgen. Von Altersflecken und Aknemalen kann sich so getrost verabschiedet werden.
Wirkung auf die Haare
Aber nicht nur unsere Haut profitiert von dem Wirkstoff Niacin. Es kräftigt auch das Haar, wirkt Entzündungen der Kopfhaut vor, reduziert die Talgproduktion und unterstützt auch hier wesentliche Stoffwechselvorgänge. So enthält etwa das GROW VOLUME Shampoo von Mádara neben Zink und Koffein auch pflegendes Niacin (B3).
Unsere Naturkosmetik-Favoriten mit Niacinamid:
Noch ein kleiner Fact: Niacinamid ist wasserlöslich und kommt daher am besten in Seren zum Einsatz, die im Vergleich zu anderen Formulierungen einen sehr hohen Wassergehalt aufweisen.
The Organic Pharmacy - Niacinamide Ultra 5 Serum
Dieses leistungsstarke Serum von The Organic Pharmacy behinhaltet neben 5% Niacinamid gleich vier weitere aktive Inhaltsstoffe. Bakuchiol, Hyaluronsäure, stabilisiertes Vitamin C und Rosenwasser lösen gleich alle Hautbedürfnisse in nur einer Anwendung. Das Serum hellt die Haut auf, lindert Rötungen, verkleinert Poren, mildert Falten und sorgt für eine gute Durchfeuchtung der Haut.
Amala - Retexturizing Gel Aqua Peel
Das Gesichtspeeling enthält Bio-Roggenformente, die reich an Niacinamiden sind, AHA-Fruchtsäuren und weitere Mineralien und Pflanzenextrakte, die eine geklärte, glatte und revitalisierte Haut fördern.
Ilia - Super Serum Skin Tint SPF 30
Niacinamid Serum, getönte Tagespflege und Sonnenschutz in einem! OMG - Wollen wir! Das Skin Tint von ILIA, deckt deine Haut nicht nur natürlich ab, sondern pflegt sie zugleich mit den Wirkstoffen Squalan und Hyaluronsäure.
The Organic Pharmacy - Rose Plus Brightening Complex
Leicht aufhellendes, hautverfeinerndes Serum, das Pigmentierung reduziert und die Haut strafft und glättet.
Mádara - Boost 3-Min Growth-Boost Scalp Serum
Kopfhaut-Kur mit belebenden Wirkstoffen aus nordischen Pfifferlingen - für volleres und stärkeres Haar. Die Formulierung enthält das Wachstumsvitamin Niacin (Vitamin B3) sowie die verdickende Pantothensäure (Vitamin B5), die gegen Alterung der Kopfhaut, Haarausfall und dünner werdendes Haar vorsorgen.
Twelve Beauty - Great Barrier Relief Handcreme
Diese super pflegende Handcreme enthält Niacinamid und trägt so dazu bei, dass Pigmentflecken auf den Händen verblassen. Die reichhaltige und nicht-fettende Handcreme pflegt trockene und rissige Hände zudem seidig-weich. Ein Muss für jede Handtasche.

Autorin: Lisa Schmidt
