AHA-Seren: Fruchtsäure-Peelings aus der Naturkosmetik für eine gesunde Haut

AHA-Seren: Natürliche Fruchtsäuren für eine gesunde Haut

AHA-Seren gelten derzeit als Anti-Falten-Lösung schlechthin. Wie sie wirken, bei welchen anderen Hautproblemen die Peelings aus Fruchtsäuren helfen und wie man sie am besten anwendet, erklärt TOBS-Bloggerin Lisa.
Kaffee und Koffein: mehr als nur ein Muntermacher Sie lesen AHA-Seren: Natürliche Fruchtsäuren für eine gesunde Haut 5 Minuten Weiter We love Herbst - Selfcare-Zeit in vollen Zügen genießen

Wenn es um die Frage nach einem Wirkstoff geht, der besonders gut als Anti-Aging-Wunderwaffe funktioniert, ist besonders häufig von AHA-Seren bzw. Fruchtsäurepeelings die Rede. Bestimmt habt ihr auch schon das ein oder andere Mal davon gehört, oder seid bereits im Besitz dieses "Wundermittels". Vielleicht seid ihr aber auch noch relativ ratlos und könnt mit diesem Begriff noch nicht wirklich etwas anfangen. Daher möchte ich in diesem Beitrag gerne mal genauer erläutern, was AHA überhaupt bedeutet, was es der Haut Gutes tut und wann man es am Besten anwendet.

AHA - ein kurzer Steckbrief

Als ich das allererste mal davon gehört habe, war ich zunächst etwas ratlos. AHA - was bitte sollen diese drei Buchstaben bedeuten? Mittlerweile ist bei mir aber nun auch endlich der AHA-Effekt eingetreten.

Die Abkürzung AHA steht für Alpha-Hydroxysäuren. Das klingt jetzt vielleicht zunächst noch etwas mehr verwirrend als aufklärend, aber zu ihnen gehören ganz einfach natürliche Fruchtsäuren, die in Früchten und anderen pflanzlichen Erzeugnissen vorkommen. Zu den Fruchtsäuren wiederum zählt unter anderem die Glykolsäure (Glycolic Acid), die Zitronensäure (Citric Acid), die Milchsäure (Lactic Acid) sowie die Weinsäure (Tartarin Acid).

Wie die Namen schon verraten, kommen sie zum Beispiel in Zitronen oder Weintrauben vor. Aber auch andere Pflanzen und Früchte wie Passionsblumen, Orangen, Blaubeeren, Ananas oder Zuckerhorn enthalten reichlich viel Fruchtsäuren. Deshalb sind AHA-Seren euch wahrscheinlich eher als Fruchtsäure-Peelings oder -Seren bekannt, denn denn das ist die weitaus geläufigere Bezeichnung dafür. 

Glykolsäure - Naturkosmetik

In der Kosmetikindustrie kommt Glykolsäure am häufigsten zum Einsatz, die aus Zuckerrohr und Zuckerrüben gewonnen wird. Der Grund: Sie besitzt von allen Fruchtsäuren die kleinste Molekülgröße und kann dadurch am leichtesten in die Haut eindringen. Moleküle anderer Fruchsäuren dagegen, wie zum Beispiel der Milchsäure, sind deutlich größer und daher eher besser für sensible Hauttypen geeignet. 

Für welche Hautbilder eignen sich AHA-Seren?

AHAs reduzieren Falten sichtbar. Deshalb haben sich die Fruchtsäuren besonders einen Namen rund um das Thema Anti-Aging gemacht. Allerdings leisten die Wirkstoffe nicht nur bei Alterserscheinungen sondern auch bei anderen Hautproblemen große Arbeit:

  • Akne und Aknenarben
  • Hyperpigmentierung
  • trockene Haut.

So wirkt Fruchtsäure auf der Haut

So, nun haben wir ja schon mal geklärt, was AHAs beziehungsweise Fruchtsäuren sind und bei welchen Hautbildern sie am besten zum Einsatz kommen. Aber was genau verrichten AHA-Seren und -Peelings auf unserer Haut? 

Fruchtsäurepeeling - Naturkosmetik

AHAs wirken besonders in der oberen Hautschicht. Dadurch gelingt es ihnen, abgestorbene Hautzellen zu lösen, die die Haut trocken und fahl aussehen lassen. Sind die toten Hautzellen entfernt, können endlich wieder neue Hautzellen entstehen, die unsere Haut erneut zum Strahlen bringen. Zudem wird durch das Entfernen abgestorbener Hautzellen die Aufnahmefähigkeit unserer Haut deutlich erhöht. Das heißt, Wirkstoffe aus Seren und Cremes, die nach dem Peeling aufgetragen werden, dringen besser in die Haut ein. Auch Feuchtigkeit kann unsere Haut so deutlich besser speichern. 

Zudem regen AHA-Seren auch die Kollagenproduktion an. Die Haut wird neu aufgebaut und wächst fester und widerstandsfähiger nach. Und wie ihr hier nochmals nachlesen könnt, ist das Kollagen ja verantwortlich für eine feste, straffe und damit faltenfreie Haut. Dieser kollagenanregende Effekt kommt also besonders bei Alterserscheinungen der Haut zugute.

Ich persönlich habe eher mit Unreinheiten zu kämpfen. Aber auch dafür benutze  ich Fruchtsäure-Peelings besonders gerne, da ich mir durch die Anwendung eine Lösung für meine leicht zu Akne neigende Haut verspreche. Die Fruchtsäure hilft dabei, Poren zu verkleinern und Aknenarben verblassen zu lassen. Aber nicht nur Aknenarben, auch andere Formen der Hyperpigmentierung wie Alters- und Pigmentflecken können durch die regelmäßige Anwendung eines AHA-Serums mit der Zeit verschwinden.

Für mich sind AHA-Seren deshalb kleine Allrounder, die mir dabei helfen, die Gesundheit meiner Haut auf verschiedene Weisen zu fördern. Aber probiert am besten selbst!

Unsere liebsten AHA-Seren aus der Naturkosmetik 

Amala - Skin Perfecting AHA Sleep Serum

Das Serum erneuert die Haut, verfeinert die Hautstruktur und mindert die Erscheinung von Linien und Fältchen. Für eine ebenmäßigere Haut mit strahlendem Glow. Wirkt mit einem kraftvollen Mix aus natürlichen AHA-Fruchtsäuren.

Amala - Skin Perfecting AHA Sleep Serum

 

Mádara - Brightening AHA Peel Mask

Die Peeling Maske sorgt dank ihrer hohen Konzentration an aktiven Fruchtsäuren sowie Vitamin C für eine strahlende Haut. Sie entfernt wirkungsvoll abgestorbene Hautschüppchen, regt die Zellerneuerung an und hellt die Haut auf. Altersflecken und feine Linien werden so sichtbar gemildert.

Mádara - Brightening AHA Peel Mask - Naturkosmetik

 

The Organic Pharmacy - Four Acid Peel

Ein sanftes hautperlendes Serum. Mithilfe von natürlichen Alpha-Hydroxy-Säuren (AHAs) aus Passionsblume, Zitrone, Weintraube und Ananas werden Unreinheiten bekämpft, das Hautbild verbessert und das Aussehen feiner Linien zu reduziert.

The Organic Pharmacy - Four Acid Peel - Naturkosmetik

 

Autorin: Lisa Schmidt

Lisa SchmidtIhre Leidenschaft für Beauty- und Lifestyle Themen sowie ihr Marketing-Background führten Lisa zu TOBS. Während ihres Studiums fing sie an, ihr eigenes Konsumverhalten zu überdenken und sich die Frage zu stellen, was da eigentlich tagtäglich mit ihrer Haut in Berührung kommt. In ihren Blogbeiträgen zu vermitteln, dass ein nachhaltiger Lebensstil sowie der Umstieg auf Naturkosmetik nicht zwingend mit Verzicht oder Abstrichen zu tun haben muss, liegt ihr ganz besonders am Herzen.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.