Ob wilde Party oder einfach nur ein langer Tag: Vor dem Schlafengehen will die Haut wieder atmen!
Abschminken sollte am Ende des Tages deshalb immer zur Routine gehören - auch wenn die Verführung und die Müdigkeit groß sind, und man lieber einfach nur noch ins Bett fallen möchte. Bleibt jedoch Schminke auf der Haut, verstopfen Puder, Make-up und Co. die Poren, und der Regenerationsprozess wird dadurch gestört.
Gesichtsreinigung: So gründlich wie nötig, so sanft wie möglich
Doch gründlich bedeutet nicht, dass man deshalb gleich zu rabiaten Methoden und Mittelchen greifen sollte - im Gegenteil! Der wichtigste Tipp bei der Gesichtsreinigung ist einfach zu merken: So gründlich wie nötig und so sanft wie möglich. Mit Naturkosmetik kein Problem!
Wasserlösliche Schminke wäscht man am besten mit dem natürlichsten aller Stoffe ab: Wasser. Dafür genügt ein feuchtes Tuch oder ein Wattepad. Wasserlösliche Karnevalsschminke lässt sich häufig so am besten entfernen. Doch bei vielen Schminkprodukten wie Mascara, Make-up und Co. erleichtern Öl-in-Wasser-Gemische das Abschminken deutlich.
Ausgezeichnete Dienste leistet auch der Klassiker unter den Make-up-Entfernern: die Reinigungsmilch oder -emulsion. Sie ist für fast jede Haut geeignet und lässt sich leicht anwenden. Geben Sie dazu etwas Reinigungsmilch auf das Gesicht und massieren Sie sie mit den Fingerspitzen ein. Danach mit einem lauwarm feuchten Kosmetikschwämmchen, einem Wattepad oder einen Kosmetiktuch abnehmen. Produkte wie Hydrating Cream Cleanser auf Jasmin-Basis von Amala, Cleanse and Mend Anti Aging Cleanser von VOYA oder Purifying Cleansing Beauty Cream von TWELVE Beauty etwa eignen sich hervorragend für die tägliche Gesichtsreinigung.
Manche mögen es allerdings lieber, wenn es bei der Gesichtsreinigung schäumt und Wasser im Spiel ist, denn für sie fühlt sich nur so das Gesicht richtig sauber an. Gehören Sie dazu, greifen Sie lieber einem Reinigungsschaum oder -gel. Reinigungsgels eignen sich besonders gut für Mischhaut-Typen oder für unreine ölige Haut. Peppermint Face Wash von The Organic Pharmacy etwa ist ein sanftes Waschgel mit antisptischen und antibakteriellen Eigenschaften.
Spezielle Make-up-Remover für die Augenpartie
Wer der zarten Partie um die Augen einen Gefallen tun möchte, verwendet zum Entfernen von Wimperntusche, Kajal und Lidschatten spezielle Produkte, die auf die Bedürfnisse der besonders empfindlichen Haut abgestimmt sind. Der Eye Make-up Remover von ESSE zum Beispiel ist eine leichte Öl-in-Wasser-Emulsion auf Aloe Vera Basis, die das Make-up sanft löst, ohne die Haut zu irritieren. Zudem spenden Jojobaöl und Macadamianussöl Feuchtigkeit.
Ganz gleich, welche Reinigungsmethode Sie bevorzugen - seien Sie sanft zu ihrer Haut! Viele muten ihrem Gesicht häufig zu viel zu und versuchen die Haut grob und mit viel Druck regelrecht sauber zu schrubben. Das Problem: Dadurch wird sie durchlässiger, und Schadstoffe können so leichter eindringen. Wer aber zu vorsichtig an die Sache rangeht, läuft Gefahr, dass Make-up-Reste die Poren verstopfen und diese sich dadurch mit der Zeit auch vergrößern.
Deshalb empfehlen viele Dermatologen auch, das Gesicht zweimal täglich zu reinigen - abends gründlicher, morgens schonender. Vermeiden Sie dabei immer ein starkes Reiben mit dem Wattepad oder Handtuch und beziehen Sie den Hals und das Dekolleté in die tägliche Reinigung mit ein. Ein weiterer Experten-Tipp: Stellen Sie die Wassertemperatur auf lauwarm ein. Zu heißes oder zu kaltes Wasser fördert die Entstehung von roten Äderchen.
Um die Poren zu verfeinern, Verhornungen zu lösen, Schmutz aufzunehmen und damit quasi die Haut in der Tiefe zu reinigen, ist es ratsam, ein- bis zweimal in der Woche zusätzlich eine Reinigungsmaske aufzutragen. TOBS empfiehlt dafür beispielsweise die Purifying Seaweed Clay Mask von The Organic Pharmacy, da Substanzen wie Meeresschlamm überschüssigen Talg aufnimmt und die Haut mattiert.
Hier finden Sie weitere Produkte von TOBS The Organic Beauty Store für die gründliche und sanfte Gesichtsreinigung.